Bahnhof Oelde
Bahnhof Oelde

Überholgleise Ahlen und Oelde

Das Projekt

Steckbrief

  • Ort: Ahlen und Oelde
  • Baumaßnahme: Erneuerung Oberbau, Erneuerung Ausrüstungstechnik, Erneuerung der Signaltechnik
  • Projektstand: in Planung

Newsletter

Das Vorhaben „Überholgleise Ahlen und Oelde“ ist Teil des Klimaschutzprogrammes-Halbstundentakt (KSP-HST). Das KSP-HST dient als erste Vorstufe zum Deutschlandtakt mit dem Ziel, mehr Schiene für den Klimaschutz  zu erreichen. Das Programm umfasst zahlreiche Maßnahmen.

Ziel des Projekts ist, besser auf Verspätungen reagieren zu können. Fernverkehrszüge sollen Nahverkehrszüge überholen können. Dazu bauen wir Überholgleise in den Bahnhöfen Ahlen und Oelde. Mit dem Bau hängen weitere Maßnahmen zusammen. Insgesamt verbessern wir die Betriebsqualität.

In Ahlen wird die Überholung durch die Reaktivierung des Gleises 4 im Bahnhof realisiert. So kann der Personennahverkehr wie gewohnt halten und Fahrgäste ein- und aussteigen lassen, während der Personenfernverkehr seine Vorbeifahrt ungehindert fortsetzen kann.

Im Bahnhof Oelde wird mit demselben Ziel das stillgelegte Gleis 1 (706) wieder in Betrieb genommen.

Das Projekt befindet sich aktuell in den letzten Zügen der Vorplanung. Im Zuge dessen wurden im Herbst 2023 die Baugrundsondierungen durchgeführt, welche aktuell ausgewertet werden. Darüber hinaus wird derzeit ein Lärm -und Erschütterungsgutachten erstellt. Während des Planungsprozesses wurde festgestellt, dass umfangreiche Anpassungen im Bereich der Oberleitungsanlagen und der Leit- und Sicherungstechnik notwendig sind, welche im weiteren Planungsprozess weiter untersucht werden. 

Schallschutz

Das Thema Schallschutz hat beim Onlineinfoabend reges Interesse bei den Anwohnenden geweckt. 

Nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz ist Schallschutz (nur) in Oelde vorgesehen.

Der Schallschutz ist im Bundesimmissionsschutzgesetz geregelt. Das Gesetz sieht vor, dass bei Neu- und Ausbaumaßnahmen diverse Grenzwerte für Immissionen einzuhalten sind. Insofern beziehen sich Schallschutzmaßnahmen auf die Streckenabschnitte, an denen gebaut wird. Voraussetzung ist, dass es zu wesentlichen Änderungen kommt. 
 
Gutachter berechnen zunächst die zukünftige Lärmbelastung in Schallgutachten. Danach schlagen sie notwendige und sinnvolle Schutzmaßnahmen vor. Das Schallgutachten wird Teil der Genehmigungsunterlagen und kann von jedem Bürger eingesehen werden. Final entscheidet die Genehmigungsbehörde, das Eisenbahn-Bundesamt (EBA), über die tatsächliche Umsetzung.  

Weiterführende Informationen zum Thema Schallschutz finden Sie in einem Video auf dieser Seite.

Weiterhin haben wir die häufigsten Fragen (FAQ) aus Oelde zum Thema Schallschutz samt den Antworten für Sie zusammengestellt.

Aktuelles

Mediathek

27.02.2025

Neuer Schallschutz in Oelde

Geplante Schallschutzwände in Oelde. In Oelde sind die Voraussetzungen für Schallschutzwände an den eingezeichneten Stellen erfüllt. Weiterhin soll die lärmreduzierende Maßnahme "Besonders überwachtes Gleis" (BüG) realisiert werden. (Stand: 03/2025)

© DB / OpenStreetMap Contributors
30.01.2025

Präsentation 30.01.2025

Die beim Onlineinfoabend am 30.01.2025 gezeigte Präsentation.

© DB InfraGO AG
27.12.2024

Bahnhof Ahlen, Visualisierung

27.12.2024

Bahnhof Oelde, Visualisierung

Kontakt

Brigitte Mackscheidt

DB InfraGO AG

Haben Sie Fragen zum Projekt?
Dann können Sie mich gern kontaktieren:

knoten-koeln@deutschebahn.com